
-
Gemeinde
Südweststeiermark -
Region
Steiermark -
Auszeichnung
Anerkennung Einwohner
43.262Gemeinde-Fläche
384,8 km2
Projektdaten & Texte: Stand 2016
Die Südsteiermark hat eine ausgeprägte Kulturlandschaft mit steilen Hügeln, Wäldern, Weingärten und dazwischen gestreuten landwirtschaftlichen Anwesen. Der durch den (Wein)Tourismus ausgelöste Bauboom führte zur Zersiedelung und teils groben Eingriffen in die Landschaft. In der Region rund um den Naturpark Südsteiermark arbeitet man deshalb seit Jahren daran, ein Bewusstsein für baukulturelle Qualität und einen sensiblen Umgang mit landschaftlichen Ressourcen zu schaffen. 2007 erarbeiteten die Gemeinden der Region ein „Leitbild zur Baukultur“, inkl. Wettbewerbsverpflichtung für kommunale Hochbauten. Die Gemeinderäte beschlossen es als Verordnung und ebneten so den Weg für Gestaltungsbeiräte, die privaten Bauherren mit einem gedruckten „Bauherrenbegleiter“ zur Hand gehen.
Ermutigt und gestützt durch die Baukulturinitiativen und die Gestaltungsbeiräte werden die Beispiele guten Bauens in der Südsteiermark mehr, allen voran die architektonischen Landmarks innovativer Weinbaubetriebe. Der Naturpark Südsteiermark beansprucht ebenfalls eine Vorreiterrolle und hat in Kaindorf an der Sulm, seit der Gemeindefusion ein Teil von Leibnitz, die ehemalige Meierei von Schloss Seggau renoviert und adaptiert. Jetzt sind in drei ehemaligen Wirtschaftsgebäuden aus dem 16. Jahrhundert das Büro des Naturparks, das Regionalmanagement, eine Regionalausstellung, eine Vinothek und ein Gastronomiebetrieb untergebracht, im Hof können Veranstaltungen durchgeführt werden.